
Stazione Centrale di Milano im Italien-Lexikon
Stazione Centrale di Milano Wir haben es hier mit einem der wichtigsten Bahnhöfe Europas zu tun. Er wird auch nur Milano Centrale genannt. Offiziell weihte man ihn 1931 ein. Der alte Hauptbahnhof von 1864 wurde durch ihn ersetzt. Durch das immer höhere Verkehrsaufkommen, durch die Einweihung des Simplontunnels 1906, konnte der Bahnhof nicht mehr mithalten. Der Grundstein wurde am 28. April 1906 gelegt. Dies geschah durch König Vittorio Emanuele III.. Einen genauen Bauplan hatte man da noch nicht. Doch 1913 begann der Bau dann tatsächlich. Der erste Weltkrieg löste die Wirtschaftskrise in Italien aus. Die Arbeiten an dem Bahnhof kamen so nur schleppend voran. Ursprünglich sollte ein eher einfacher Bau entstehen. Die Zeit ließ ihn jedoch immer komplexer und majestätischer werden. Am deutlichsten wurde das als Benito Mussolini Premierminister wurde. Nun sollte das Gebäude die Stärke des faschistischen Regimes repräsentieren. Neue Bahnsteige brachtten dann erste Veränderungen mit sich. Eine größere war allerdings die riesige Stahlkuppel von 341 Metern Länge. Diese hat eine Gesamtfläche von 66.500 Quadratmetern. Alberto Fava war der Architekt. Man nahm die Bauarbeiten 1925 erneut auf. In der Anwesenheit von Außenminister Costanzo Ciano wurde der Bahnhof am 1. Juli 1931 eingeweiht. Seit August 2005 wird die Station renoviert. Dies geschieht als Teil des "Grandi Stazioni". Die 13 Hauptbahnhöfe Italiens werden von der Gesellschaft der Ferrovie dello Stato betrieben. 2008 ist das Ende der Arbeiten geplant. Ulisse Stacchini war der Architekt der Stazione Centrale. 1912 gweann dieser die Ausschreibung. Die Union Station in Washington (D.C.) lehnte man die ersten Pläne an. Einen Rekord dieser Zeit waren die Maße der Frontseite. Diese hat eine Breite von 200 Metern und eine Höhe von 72 Metern. Heute ist dem Bahnhof ein eideutiger architektonischer Stil verloren gegangen. Elemente von Jugendstil und Art Deco sind größtenteils zu finden. 24 Gleise gehören zudem Bahnhof. Er hat täglich 320.000 Passagiere. Etwa 500 Züge im Jahr fahren in den Bahnhof ein. Das sind also insgesamt 120 Millionen Fahrgäste. Lokal ist die Stazione Centrale ebenfalls ein wichtiger Knotenpunkt. Die Linien 2 und 3 der Metropolitana di Milano finden sich hier zusammen. Auch zahlreiche Autobus- und Straßenbahnlinien fahren von hier aus ab.
In diesem Artikel wird das Thema Stazione Centrale di Milano behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.