
Flirten im Italien-Lexikon
Dass im Urlaub generell mehr und einfacher geflirtet wird als sonst üblich ist eine selbstverständliche Sache. Besonders hoch ist der Flirtfaktor aber in Italien, das belegen auch zahlreiche Studien, die sich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt haben. Zum einen mag das natürlich daran liegen, dass in Italien viel und häufig Urlaub gemacht wird und so automatisch zahlreiche Menschen aufeinander treffen und sich näher kommen. Aber eine weitere Ursache ist auch die Mentalität der Italiener. Sie sind zwar etwas von sich selbst überzeugt, legen aber genau deshalb sehr viel Wert auf ihr Äußeres. Und vor allem: sie sind sehr kommunikativ. Während wir Deutschen, auch das belegt eine Studie, eher zurückhaltend sind, wenn es um den Smalltalk oder das offensive Flirten geht, geht der Italiener auf gut deutsch gesagt richtig ran und geht auch offen mit seinem Gegenüber um. Natürlich spielt aber auch - selbst wenn es komisch klingen mag - die Umgebung beim Flirten eine Rolle. Und in Bella Italia ist das Flair nun mal perfekt. Schließlich kommt es beim Flirten oder besser gesagt bei der Flirtlust vor allem auf die Psyche an. Nur wer gut gelaunt ist und sich wohl in seiner Umgebung fühlt wird offener und geht auf andere zu. Kein Wunder also, wenn bei Sommer, Sonne, Strand und Meer die Stimmung etwas lockerer ist. Wer einen Urlaubsflirt eingeht sollte sich aber immer im Klaren sein, dass es in 75 Prozent aller Fälle auch dabei bleibt. Oft besteht nach dem Urlaub noch telefonischer oder E-Mail-Kontakt, ansonsten haben derartige "Beziehungen" aber wenig Chancen, so traurig das auch klingen mag.
In diesem Artikel wird das Thema Flirten behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.