
Tourismus im Italien-Lexikon
Italien gehört zu den beliebtesten Touristenzielen der ganzen Welt. Schon seit mehreren Jahrzehnten ist es eine beliebte Urlaubsregion. Vor allem die Alpen oder die Küstenregionen und Inseln zählen dazu, genauso wie die historischen Altstädte. Apulien ist sehr beliebt, vor allem für seine tollen Weine, seine Bauwerke und auch seine spezielle Küche. Aber auch Bormio oder Florenz mit dem Dom, der Schiefe Turm von Pisa, natürlich Rom mit dem Kolosseum und dem Staat Vatikanstadt. Badetouristen fahren regelmäßig nach Rimini, Sardinien oder Sizilien. Natürlich gehört auch Venedig zu den Ausflugszielen.
Asterix erobert Rom und sorgt für Touristenandrang
Natürlich war Italiens Hauptstadt Rom auch in den 70er Jahren ohnehin immer ein beliebtes Reiseziel. Allerdings nicht nur für viele Touristen, sondern auch für Zeichentrickfiguren wie Asterix. Im 1975 in Frankreich entstandenen Film „Asterix erobert Rom“ kämpft der kleine Held nicht nur zusammen mit seinen Freunden gegen die Unterdrückung Cäsars, er ist auch noch in der antiken Hauptstadt unterwegs und „wirbt“ in gewisser Weise auch dafür, zumindest war der Name Rom auf einmal auf der ganzen Welt in jedem Kinderzimmer ein Begriff. Ob durch diesen Film tatsächlich die Übernachtungszahlen gestiegen sind, lässt sich zwar heute nicht mehr nachvollziehen. Sicher ist nur, dass er für Rom eine gewisse, wenn auch ungewollte Reklame war (und das obwohl der Film im antiken Rom spielt). Der 82 Minuten lange Film handelt davon, dass Asterix und Obelix zwölf schwierige Aufgaben lösen müssen. Schaffen sie diese, so sieht Cäsar sie als Götter an. Zu bewältigen ist unter anderem ein Marathon, ein Speerwurfwettbewerb, ein Ringkampf, die Fahrt zur Insel der Freude, ein Besuch beim ägyptischen Zauberer Iris, ein Maximenü beim belgischen Koch Mannekenpix, das Durchlaufen der Höhle der Bestie, das Haus der Verrücken, die Überquerung des Krokodilflusses, das Lösen eines Rätsels und die Übernachtung in der Ebene der Toten. Zum Schluss gibt es das große Finale im Circus Maximus in Rom. Dort müssen die beiden einen Gladiatorenkampf über sich ergehen lassen. Dass Asterix und Obelix alle Aufgaben mit Bravour bewältigen ist natürlich Ehrensache. Übrigens: so gut wie in jedem Asterixfilm treffen die Gallier auf die alten Römer, die als herrschsüchtige, aber wenig intelligente, dafür aber sehr gewalttätige Menschen dargestellt werden. Hiermit soll natürlich auf das antike Rom und die Feldzüge der Römer hingedeutet werden, natürlich in karikaturistischer Weise aber sehr eng angelehnt an die Geschichtsbücher.
In diesem Artikel wird das Thema Tourismus behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.